Leitfaden für Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien zur Verringerung der Treibhausgasemissionen

Die zunehmende Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen ist eine der wichtigsten Säulen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen. Diese grüne Energieerzeugung ist ein wichtiger Faktor, wenn es den Mitgliedstaaten gelingen soll, die Verpflichtungen der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erfüllen.

Die Ziele Luxemburgs: Nationaler Energie- und Klimaplan (NEKP)

In Luxemburg wurden die nationalen Ziele für 2030 im integrierten nationalen Energie- und Klimaplan von Luxemburg (NEKP 2020) festgelegt. Die ursprünglichen Ziele wurden in dem Entwurf zur Aktualisierung des NEKP, der der Europäischen Kommission im Juni 2023 zur Bewertung vorgelegt wurde, nach oben korrigiert und sollen nun 35-37 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken.

Handbuch zu den Verfahren für die Durchführung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien

Dieses Handbuch, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft entwickelt wurde, ist Teil dieses Ansatzes und trägt dazu bei, die europäischen Ziele im Rahmen ihrer Energiepolitik zu erreichen. In der Tat kann der Rechtsrahmen als komplex wahrgenommen werden. Daher wird es durch einen Überblick über die Verfahren, die je nach Projekt für erneuerbare Energien anzuwenden sind, möglich sein, die Schritte zu priorisieren und die Zeit zu optimieren, die für die Erteilung der Genehmigungen erforderlich ist.

Das Handbuch soll den Trägern von Projekten für erneuerbare Energien aller Größenordnungen als Leitfaden für die Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit den für die Realisierung erforderlichen Genehmigungen dienen, damit die Projekte in einem optimierten Zeitrahmen genehmigt werden können.

Das Handbuch der Verfahren zur Durchführung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien wird in Abstimmung mit den für diesen Bereich zuständigen Akteuren entwickelt und bei Bedarf ergänzt und auf dem neuesten Stand gehalten.