Um die CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen, muss jeder Akteur zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Die Elektrifizierung des Fuhrparks eines Unternehmens ist nicht nur die Wahl zwischen einem Elektrofahrzeug (EV) und einem Verbrenner, sondern eine langfristige strategische Entscheidung. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Schritt für Schritt vorgehen und Ihre Mitarbeiter bei diesem Übergang bestmöglich unterstützen.
Umsteigen auf Elektroautos: Vorteile und Widerlegung von Vorurteilen
Das Elektroauto wurde oft verunglimpft und ist immer noch mit vielen Vorurteilen und falschen Vorstellungen konfrontiert, dabei hat es so viele Vorteile.
Missverständnisse über Elektrofahrzeuge
Nein, ein Elektrofahrzeug wird nicht im Stau stecken bleiben, wenn Sie im Winter die Heizung und das Radio benutzen.
Eine Studie des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) hat gezeigt, dass ein vollgeladener Stadtwagen mit einer 52 kWh Batterie (390 km WLTP- Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure) bei einer Temperatur von 22 °C im Innenraum plus Sitzheizung und einer Außentemperatur von etwa -10 °C etwa 17 Stunden durchhalten kann, was einem durchschnittlichen Verbrauch von 3 kW entspricht.
Nein, Elektrofahrzeuge sind nicht nur etwas für reiche Leute.
Elektroautos werden immer mehr demokratisiert und Modelle mit einer Reichweite von 300 km sind derzeit ab 25.000 € erhältlich. Darüber hinaus gibt es in Luxemburg finanzielle Hilfen für den Kauf, die die Investitionskosten noch weiter senken.
Nein, ein Elektrofahrzeug ist nicht nur für die Stadt oder für kurze Strecken geeignet.
Die leistungsfähigsten Fahrzeuge bieten heute eine Reichweite von bis zu 600 km, was auch längere Fahrten ermöglicht. Darüber hinaus wird das europäische Netz von Schnellladestationen täglich erweitert und intensiviert, um den Fahrern von Elektroautos mehr Flexibilität und Komfort zu bieten.
Nein, es ist nicht notwendig, die von den Herstellern angegebene Reichweite zu halbieren, um die tatsächliche Reichweite zu erfahren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Reichweite eines Elektrofahrzeugs auf der Grundlage des WLTP-Standards berechnet wird, der den tatsächlichen Fahrbedingungen so nahe wie möglich kommt. Bei einer umweltbewussten Fahrweise kann die angezeigte Reichweite manchmal weit unter der tatsächlichen Reichweite liegen.
Die wichtigsten Vorteile des Umstiegs auf Elektroautos
- Flüssiges, leises und vibrationsfreies Fahren
- Lineare Beschleunigung, die dem Fahrer Sicherheit gibt
- Bessere Ausstattung von Elektrofahrzeugen, was sie zu einer guten Investition für den Wiederverkauf macht.
- Positive Auswirkung auf das Image des Unternehmens bei den Kunden.
- Staatliche Beihilfen für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Elektrofahrzeugs
- Steuervorteile in Bezug auf ATN (Sachleistungen) für Elektrofahrzeuge (Steuervorteile im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
- Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO)
Es ist wichtig, die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines Elektrofahrzeugs genau zu berechnen und ein Modell auszuwählen, das den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Mitarbeiter entspricht. Dies ermöglicht es, die Kosten mit den betrieblichen Anforderungen in Einklang zu bringen und gleichzeitig die Ausgaben zu optimieren.
Wie können Sie Ihren Mitarbeitern den Übergang zur Elektromobilität erleichtern?
- Stellen Sie ein Fahrzeug zur Verfügung, das den Bedürfnissen des Mitarbeiters entspricht.
- Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Mobilitätskarten (öffentliches Laden) an.
- Installieren Sie eine Ladestation am Wohnort Ihres Mitarbeiters mit der Möglichkeit einer Rückerstattung der Stromkosten.
- Stellen Sie eine Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz auf und kombinieren Sie diese, wenn möglich, mit Photovoltaikanlagen, um so kostenloses Laden für Firmenfahrzeuge anzubieten.
- Klare Information über die Firmenwagenpolitik („car policy“) des Unternehmens.
Praktische Informationen für einen erfolgreichen Übergang zur Elektromobilität
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge kann nicht über Nacht erfolgen und sollte gut überlegt sein. Nehmen Sie sich die Zeit, eine Studie über die Mobilität der Mitarbeiter Ihres Unternehmens und die Energiekapazität Ihres Standorts (im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu Hause) durchzuführen.
Besuchen Sie unsere Website Klimapakt fir Betriber, um konkrete Beispiele von Unternehmen zu finden, die den Schritt zur Elektromobilität bereits vollzogen haben.
Denken Sie schließlich daran, Ihre „Car Policy“ anzupassen, um die Elektromobilität in Ihrem Unternehmen zu integrieren.