Ausschreibung für Agri-PV-Projekte in Luxemburg
Mit dem Ziel, zur Umsetzung des Nationalen Energie- und Klimaplans (PNEC) 2030 beizutragen, veröffentlicht das Wirtschaftsministerium einen unverbindlichen Mehrjahreskalender für künftige Ausschreibungen im Bereich Agri-PV.
Diese „Agri-PV”-Anlagen sollen einen dreifachen Nutzen erbringen: die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, die Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion sowie die Förderung von Biodiversität und Naturschutz.
Bis 2030 wird eine zusätzliche Leistung von etwa 350 bis 380 MW aus Agri-PV-Anlagen angestrebt.
Derzeit sind zwischen 2025 und 2028 vier Ausschreibungen vorgesehen, bei denen die zuzuteilende Leistung jährlich steigt:
- 2025: 75 MW
- 2026: 90 MW
- 2027: 100 MW
- 2028: 110 MW

Der Zeitplan ist indikativ und kann sich je nach Fortschritt bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf versiegelten Flächen ändern.