Klima-Agence lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Chambre des Métiers, dem GSPL und dem OAI herzlich ein, an ihrem Forum „Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern” am Mittwoch, den 26. November 2025, von 12:30 bis 18:45 Uhr in der Chambre des Métiers teilzunehmen.
Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch über die Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Integration von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, und zwar durch:
- Präsentationen von Branchenexperten, die sich mit den Funktionsprinzipien von Wärmepumpen, den Gründen für ihre Relevanz, den verschiedenen marktgängigen Lösungen sowie den technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen befassen: akustische Aspekte, Verfahren und Genehmigungen, Einbaubeschränkungen sowie finanzielle Fördermaßnahmen.
- Konkrete Erfahrungsberichte, insbesondere mit Beispielen erfolgreicher Installationen und der Perspektive des GSPL zum aktuellen Stand der Einführung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – einschließlich der damit verbundenen Herausforderungen und gewonnenen Erkenntnisse.
- Eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Akteuren, die sich für die Energiewende engagieren, darunter die Referenten des Tages, um über Handlungsmöglichkeiten, Erfolgsbedingungen und Perspektiven für Wärmepumpen in Wohnungseigentümergemeinschaften zu diskutieren.
Vorkenntnisse oder Fachwissen über Wärmepumpeninstallationen sind nicht erforderlich: Das Forum richtet sich an alle Fachkräfte, Verwalter, Hausverwalter, Miteigentümer oder Entscheidungsträger, die die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte dieser Lösungen näher kennenlernen möchten.
Während der gesamten Veranstaltung wird eine luxemburgisch-französische Simultanübersetzung angeboten.

Das Programm
12:30 – 13:00 Uhr: Empfang
13:00 – 15:15 Uhr:
- Begrüßung (Fenn Faber, Klima-Agence)
- Präsentation „Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Konzepte, Effizienz und Integration“ (Markus Lichtmeß, Institut für Gebäude-Energieforschung)
- Präsentation „Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Die Sicht des GSPL“ (GSPL)
- Präsentation „Planung und Umsetzung – Technische Herausforderungen und Praxisbeispiele“ (Nicolas Claude, Goblet Lavandier & Associés)
- Präsentationen „Wärmepumpen im Bestand – Beispiele“ (Buderus und Viessmann)
15:15 – 15:40 Uhr: Pause
15:40 – 17:45 Uhr
- Präsentation „Mehrfamilienhaus mit Luftwärmepumpen – aus der Sicht eines Bauherrn“ (André Lavandier Goblet Lavandier & Associés
- Präsentation „Erstinbetriebnahme und Inspektion“ (Stefan Dawen, Handwerkskammer)
- Präsentation „Förderlandschaft / rechtliche Vorgaben“ (Klima-Agence)
- Gesprächsrunde „Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie“
- Moderation : Fenn Faber, Klima-Agence
- Teilnehmer :
- Nicolas Claude, Goblet Lavandier & Associés
- Stefan Dawen, Chambre des Métiers
- Andy Goedert, GSPL
- André Lavandier, Goblet Lavandier & Associés
- Markus Lichtmeß, Institut für Gebäude-Energieforschung
- Tom Winandy, Ministère de l’Économie